Quantcast
Channel: Kettlebell Fitness Athletics
Viewing all articles
Browse latest Browse all 171

Die Slow Carb Diet – die perfekte Ergänzung zum Kettlebelltraining

$
0
0

Die Slow Carb Diet – die perfekte Ergänzung zum Kettlebelltraining


Nico Markwardt über www.dietlogue.deund die Slow Carb Diet.


Die Slow Carb Diät ist für mich zu einem Lifestyle geworden.
Auch wenn ich das Wort “Diät” alles andere als eine gute Bezeichnung empfinde, hat mein Blog den Namen dietlogue bekommen. Leider löst das Wort “Diät” bei uns allen unterschiedliche, meist negative, Gefühle aus. Fast jeder hatte schon mal Berührung mit einer Diät. Entweder selber ausprobiert, einen Bekannten dabei beobachtet oder in einer Zeitschrift darüber gelesen.

Die gängigsten Verknüpfungen mit einer Diät sind JoJo Effekt, Verzicht auf gut schmeckende Lebensmittel und vor allem ist es schwierig.
Das Hauptthema auf dietlogue.de ist die Slow Carb Diät nach Tim Ferriss.


Tim Ferriss ist mehrfacher Bestseller Autor und ein Meister der Effektivität. Er ist hungrig nach Veränderung, er will verstehen wie man schnell neue Dinge erreichen oder erlernen kann. Diese Haltung und Lebenseinstellung begeistert mich seit geraumer Zeit. Es geht also auch auf auf dietlogue.de um die Frage:
 
Wie kann ich mich leicht verändern?

Auf die Vorteile des Kettlebelltrainings brauche ich hier nicht näher eingehen, denn Du weißt sicherlich schon, wie machtvoll und effektiv das Training mit der Kettlebell ist.
Effektiv ist ein gutes Stichwort. Mit der Kettlebell kann man mit nur wenigen und kurzen Einheiten pro Woche den Metabolismus dermaßen ankurbeln, so dass eine optische Veränderung des Körpers schnell erreicht wird.

Wenn es um die Themen Sport und Abnehmen geht, ist es wichtig zu wissen und zu verstehen, dass Sport alleine nicht die “halbe Miete” auf dem Weg zum Traumkörper ist.
Da kommt das alte Sprichwort ins Spiel:


An der Ernährung scheitern die meisten Menschen. Ohne eine zielgerichtete Ernährung wird ein durchtrainierter Körper mit wenig Körperfettgehalt nur sehr schwer erreichbar sein.


Wie sieht also eine effektive Ernährungsweise aus, die perfekt zum Kettlebelltraining passt?


Die Antwort lautet Slow Carb Diät, vorgestestellt von Tim Ferriss aus dem Buch “Der 4 Stunden Körper”. Falls Du jetzt gerade Deine Augen verdreht haben solltest und Dir denkst,

Bitte nicht schon wieder so eine Diätempfehlung, alles nur Geldmacherei und ein kurzfristiger Hype. Am Ende ist es mal wieder schwer umzusetzen und mit Langfristigkeit hat das nichts zu tun”

dann bin ich ganz bei Dir und kann es sehr gut nachvollziehen. Mir geht es da genauso wie Dir. Immer wieder hört und liest man von neuen Diäten, die es nun endlich bringen sollen. Quasi vom heiligen Gral und wird mit diesen Informationen von Fitnesszeitschriften bombardiert.

Aber Stopp! So leicht geht die Rechnung mit der Slow Carb Diät nicht auf!


Im Gegensatz zur Low Carb Diät wird bei Slow Carb darauf geachtet, genügend Kohlenhydrate aufzunehmen, so dass der Metabolismus nicht runtergefahren wird. Durch gezielte Ernährung haben wir die Möglichkeit, unsere Hormonkaskade (Leptin, Insulin, Adrenalin, Testosteron, Wachstumshormone) positiv zu beeinflussen.

Ich denke, viele von Euch kennen Mike Mahler, ein weltweit sehr angesehender Kettlebelltrainer aus Las Vegas. Er ist nicht nur Kettlebelltrainer, sondern auch “Hormon Optimizer Researcher” und hat sich auf diesem Gebiet einen Namen gemacht. Ich habe bei einem Webinar(The Importance of Optimizing Hormones) über das Thema Hormonoptimierung von Mike Mahler eine Menge lernen können. Unbedingt mal anschauen, sehr informativ und interessant.

Auf meinem Blog habe ich einen Artikel verfasst, indem ich auf das Thema Leptin und Insulin eingehe.

Was das mit Slow Carb zu tun hat?”

Das Konzept der Slow Carb Diät deckt sich ins sehr vielen Punkten, mit den Informationen und Tipps von Mike Mahler. Dass heißt, die Ernährungsweise der Slow Carb Diät ist nicht nur ein machtvolles Konzept, um gezielt Körperfett zu verbrennen, sondern es hilft Dir dabei, mehr Energie und Lebensfreude zu entwickeln. Wenn Du Probleme hast, morgens in Fahrt zu kommen, erst nach der 5 Tasse Kaffee in der Lage bist, Dinge anzugehen, ständig müde bist und Dich energielos fühlst, dann könnte es sein, dass eine suboptimale Ernährung daran schuld ist.

Ich beschäftige mich seit 2 Jahren mit der Slow Carb Diät und habe vielen Menschen geholfen, ihre Ernährung zu optimieren, vor allem langfristig. Bei all diesen Gesprächen und Mails bekomme ich immer wieder ähnliches Feedback:

Danke, ich fühle mich seit meiner Umstellung auf Slow Carb energiegeladener, ausgeglichener und fitter. Das Schöne ist, dass es sogar meinem Umfeld auffällt und ich Komplimente für meine neue Ausstrahlung bekomme.”

Jetzt habe ich der Slow Carb Diät mal ordentlich Honig um den Bart geschmiert, und ich könnte noch mehr, aber Du sollst ja in diesem Artikel erfahren, wie genau die Slow Carb Diät abläuft. 

Slow Carb Diät Regeln

1) Verzichte auf weiße Kohlenhydrate
  • Kartoffeln
  • Pasta
  • Vollkornprodukte (Brot, Backwaren)
  • Zerealien (Müsli, Cornflakes)
  • paniertes Fleisch
2) Verzichte auf Kalorien über Getränke

Trinke viel Wasser, nach Belieben ungesüßten Tee, Kaffee (ohne Milch!)

Verboten sind:
  • Softdrinks
  • Fruchtsäfte
  • Milch (trotz niedriger GL&GI, erreicht Milch auf dem Insulin-Index sehr hohe Werte, dievergleichbar mit Brot sind)
  •  verzichte möglichst auf Diätlimonaden, max. 0,5l/Tag! (der Süßstoff Aspartam kann den Fettabbau negativ beeinflussen)
  • kein Alkohol (Ausnahme stellt trockener Rotwein dar, maximal 2 Gläser pro Tag
  • spätestens 2 Stunden vor dem Schlafen gehen)
3) Esse immer wieder die gleichen Mahlzeiten

Studien haben gezeigt, dass Diäten vor allem erfolgreich sind, wenn man immer wieder die gleichen Mahlzeiten zu sich nimmt. Professionellen Bodybuildern sind diese Informationen schon lange bekannt und sie nutzen die Aufnahme von gleichen Lebensmitteln aus, um effektiver Muskelmasse aufzubauen. Es ist egal, welches Ziel hinter einer Ernährungsumstellung steht (in Deinem Fall Körperfettreduktion).
Fakt ist, umso regelmäßiger die gleichen Mahlzeiten, desto erfolgreicher.

Folgende Lebensmittel sollst du beliebig miteinander kombinieren, jedoch muss jede einzelne Mahlzeit eine der drei Kategorien beinhalten

Proteine
  • Eiweiß
  • Eiklar (erhältlich im gut sortiertem Einzelhandel)
  • 3-5 ganze Bioeier
  • Geflügel
  • wir empfehlen Hähnchenbrust oder ganze Hähnchenschenkel
  • WICHTIG keine vormarinierte Ware nehmen - Zucker!
  • Rindfleisch - möglichst aus Bio-Haltung oder vom Händler deines Vertrauens
  • Fisch

Hülsenfrüchte
  • Linsen (auch rote und gelbe)
  • Kidneybohnen, Wachtelbohnen, Schwarze Bohnen
  • Sojabohnen

Gemüse
  • Brokkoli, Blumenkohl oder andere Kohlarten
  • Salate
  • Grüne Bohnen
  • Spinat, Mangold
  • Sauerkraut
  • Spargel
  • Erbsen
  • Karotten
  • Tomaten, Zucchini, Auberginen, Paprika
  • Avocado ( max. 1 Stück/Tag)
  • Zwiebeln, Knoblauch

Ein Tipp für die Zukunft:

Wenn Du unsicher bist und Du Dich fragen musst, ob Du das Lebensmittel essen darfst, dann lass es einfach weg und esse, was zu 100% erlaubt ist!
 
4) Kein Obst

Was, an sechs Tagen kein Obst? Ist das nicht ungesund?
Kurz und knapp, NEIN!
Erstens weiß niemand genau, wie eine „gesunde“ Ernährung definiert wird. Das spiegelt sich bei den gängigen nationalen und internationalen Richtlinien der Organisationen wider, die alle unterschiedlichen Aussagen tätigen.
Zweitens, hatten die Menschen vor 100 – 200 Jahren immer Zugang zu Obst? Ananas und Erdbeeren im Winter? Eher nicht, keine Chance! Und die Menschheit hat trotzdem überlebt und Skorbut war trotzdem kein Thema. Außerdem wirst Du genügend Vitamine über Gemüse aufnehmen und übrigens, am Schummeltag ist alles erlaubt!

Alle Formen von Kohlenhydraten werden vom Körper in der Leber Verstoffwechselt.

Zucker > Glycerolphosphat > Triglyceride (über die Leber) > Fetteinlagerung.
Es gibt biochemische Ausnahmen, aber um es einfach zu halten, esse an sechs Tagen pro Woche kein Obst.

5) Esse 1x die Woche, was Du willst

Einmal die Woche die Kalorienzufuhr wieder hochzuschrauben, hilft dem Körper, mehr Fett abzubauen! Ja, genau. Der menschliche Körper hat sich evolutionsbiologisch eine Strategie antrainiert, um nahrungsarme Zeiten zu kompensieren. Im Winter waren über Jahrtausende deutlich weniger Nahrungsressourcen vorhanden als in den restlichen
Jahreszeiten. Der Körper reagiert auf diese Ausnahmesituation und fährt den
Grundumsatz runter. Das ist ein physiologischer Vorgang (Schilddrüsenfunktion, Umwandlung von T3 zu T 4), der unwillkürlich gesteuert wird, um überleben zu können. Du kannst den Grundumsatz hoch halten, indem Du einmal die Woche mit viel Lust, Spaß und
Genuss essen darfst, was Du willst. Diese wichtige Regel hat mehrere positive Auswirkungen, auf die ich auf meinem Blog oder Gespräch zu sprechen komme.
Ich empfehle aus der eigenen Erfahrung heraus den Samstag, um essenstechnisch völlig durchzudrehen.

6) Esse mit jeder Mahlzeit mindestens 20g Proteine

Diese Menge von Proteinen ist sehr wichtig, da das Hungergefühl nach den Mahlzeiten deutlich verringert wird. Darüber hinaus unterstützen Proteine den Muskelaufbau und dadurch entsteht ein höherer Grundumsatz. Mehr Muskeln, höherer Grundumsatz, schnellere Verbrennung, ist gleich weniger Körperfett in %! Zum Frühstück sollten es gerne 30g sein. Das kannst Du Dir leicht mit der 30/30 Regel merken.
Esse in den ersten 30 Minuten nach dem Aufstehen mindestens 30g Proteine!“
Dass ist ein entscheidenter Faktor und wird von Tim Ferriss persönlich empfohlen.
 

Slow Carb als langfristige Ernährungsumstellung verstehen


Mit Slow Carb sind schnelle Erfolge garantiert, aber eine schnelle Gewichtsabnahme ist kein gutes Ziel. Bei der Slow Carb Diät steht die Umgestaltung des Körpers im Vordergrund. Für unsere Mitmenschen wird eine optische Veränderung ab einer Körpergewichtsreduktion von 10 kg oder Umgestaltung sichtbar. Je nachdem, mit welchem Körpergewicht Du startest, wirst Du schnell Körpergewicht reduzieren und gleichzeitig Deine Optik drastisch positiv verändern. Falls Du mit einem normalen / guten Körpergewicht (z.B Frau 172cm und 69kg) startest, dann steht die Gewichtsreduktion nicht im Mittelpunkt. Was wäre Dir wichtiger? 3 Kilos auf der Waage zu verlieren oder Körpergewicht halten und aussehen, als hättest Du 10 Kilo abgenommen?

Was ich damit sagen möchte ist, verändere Deinen Fokus auf die Optik, Wohlbefinden und Gefühl. Wir sind alle mit Körpergewichtswaagen groß geworden und sind auf das Wiegen konditioniert. Dieser Wert war für uns jahrelang die “Wahrheit” und wichtig.

Schluss damit und konditioniere Dich neu!”

Mit Slow Carb bekommst Du ein geniales Konzept an die Hand, mit der Du eine langfristige Ernährungsumstellung realisieren kannst. Du veränderst nicht nur Deine Optik, sondern vor allem Dein Verhältnis zur Ernährung. Es ist leicht, effektiv und nachhaltig.

Falls Du neugierig geworden bist, dann durchstöber meinen Blog für mehr Informationen.

Nico Markwardt


Wenn Du mehr über die Arbeit von Nico und die Slow Carb Dieterfahren möchtest, schaue auf seine Seite. www.dietlogue.deoder lade Dir sein kostenloses E-Book herunter
 


Dietlogue findest Du auch auf Facebook. Also, denkt dran zu liken. ;)dietlogue auf Facebook


Du kennst die Slow Carb Diet bereits und hast schon die ersten Erfolge damit einstreichen können oder möchtest gerne etwas anderes los werden? Einfach rein damit in die Kommentare.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 171