Quantcast
Channel: Kettlebell Fitness Athletics
Viewing all articles
Browse latest Browse all 171

Interview mit Felix Olschewski von Urgeschmack.de

$
0
0

Interview mit Felix Olschewski von Urgeschmack.de



Ich hatte die große Freude, Felix Olschewski von Urgeschmack.de ein paar Fragen zu stellen.
Felix Olschewski

Felix ist meine absolute Quelle, was Rezepte angeht und meine Mitglieder, vor allen die Teilnehmer der regelmäßigen Firmenfitnesskurse, kennen meine Lieblingsrezepte von Felix mittlerweile auch schon sehr gut. ;)

Was mir bei Felix und seiner Arbeit auf Urgeschmack.de auch besonders gefällt, ist, dass er in Ernährung mehr sieht, als einfach Rezepte, Zutaten und Energiegewinnung. Er beschäfftigt sich sehr stark damit, wo und wie angebaut wird, hinterfragt vor Veröffentlichung wirklich alles und regt damit, vor allen bei mir, immer wieder zum Nachdenken an.
Seb: Hallo Felix, das erste was mich brennend interessiert ist, wie bist Du darauf gekommen etwas wie Urgeschmack ins Leben zu rufen? Du hast ja zahlreiche andere Projekte, wie man auf derfelix.denachlesen kann. Warum also Urgeschmack?

Felix: Das war praktisch eine logische Folge. Ich hatte mit meiner eigenen Ernährungsumstellung so viel Erfolg, dass ich immer wieder gefragt wurde, wie das denn wohl funktioniere. Und da ich gerne helfe, habe ich mich dann entschieden, die Informationen direkt als Internetseite zusammenzustellen, damit da mehr Menschen dran teilhaben können. Mit der Zeit ist das dann gewachsen und immer beliebter geworden.

Seb:Wann und warum hast Du angefangen Deine persönliche Ernährung umzustellen? Gab es ein bestimmtes Ereignis in Deinem Leben oder war es ein schleichender Prozess?

Felix: Meine eigene Umstellung habe ich Ende 2007 angefangen. Damals habe ich als Autor und Producer für Videospiele gearbeitet. Ich war nicht direkt fett oder übergewichtig, aber auch absolut nicht fit und habe mich aufgedunsen gefühlt. Ich habe mich dann mit entsprechender Literatur versorgt, mich in das Thema eingelesen und das dann konsequent umgesetzt. 9 Monate später war ich 20kg leichter und top fit. Das hat mir so gut gefallen, dass ich dabei geblieben bin. Ich ändere auch immer mal wieder etwas, einfach um Dinge auszuprobieren und um zu testen, was am besten funktioniert - sowohl gesundheitlich als auch geschmacklich.

Seb: Ich bin ein riesen Fan Deiner Rezepte! Meine Zeit in der Küche versuche ich immer möglichst kurz zu halten, da sind die meisten Deiner Rezepte perfekt, da sie echt schnell zubereitet sind. Ist es Absicht von Dir, dass meistens schon eine halbe Stunde für die Zubereitung reichen oder bist Du vielleicht sogar so ein Küchenmuffel wie ich? :)

Felix: Das ist Absicht, ja. Wie ich anfangs schon sagte, möchte ich den Lesern wirklich helfen. Und das geht am besten, wenn die Rezepte wirklich einfach und praktisch sind. Viele Menschen möchten sich die Zeit in der Küche nicht nehmen, auf der anderen Seite gibt es begeisterte Hobbyköche, die gerne in der Küche sind, aber auch nichts gegen einfache Rezepte haben. Das ist also der kleinste gemeinsame Nenner. Ich selbst bin kein Küchenmuffel, finde aber auch, dass die einfachste Lösung oft die beste, eleganteste ist.

Seb: Das erste was ich dachte, als ich auf Urgeschmack gelandet bin ist, "achso, wieder eine dieser Seiten über Paleo als Ernährungsweise". Beim genaueren Lesen habe ich dann recht schnell festgestellt, dass Urgeschmack mehr ist als "nur" einfach Paleo. Wo siehst Du den größten Unterschied zwischen Urgeschmack und Paleo.

Felix: Bei Urgeschmack geht es um Gesundheit, Nachhaltigkeit und Geschmack. Mir ist wichtig, den Blick in die Breite und die Ferne zu erhalten. Das heißt auch, offen für andere Konzepte zu sein und Informationen stets kritisch zu begutachten. Wenn sich also durch eindeutige Studien (placebokontrolliert, doppelblind etc) herausstellt, dass Fleischkonsum wirklich nachweislich gesundheitsschädlich für den Menschen ist, werde ich meine Hinweise entsprechend ändern, auch wenn die sogenannten Paleo-Gurus da anderer Meinung sind. Aber so eine Studie wird vermutlich nicht kommen. Trotzdem denke ich, dass auch Vegetarier und Veganer viele wertvolle Informationen bei Urgeschmack finden können. Die Rezepte sind entsprechend sortiert.

Auch der Aspekt Nachhaltigkeit wird meiner Ansicht nach viel zu leichtfertig ignoriert. Wenn wir uns nicht aus nachhaltiger Erzeugung ernähren, wird die Umwelt irgendwann so kaputt sein, dass wir gar nichts mehr zu essen finden. Das ist dann auch, nun, sehr ungesund.

Seb: Du hast mich persönlich extrem mit diesem Satz aus dem Urgeschmack-Manifest erreicht: "DIESE GENERATION KÖNNTE DIE ERSTE SEIN, DIE JÜNGER STIRBT ALS IHRE ELTERN." Der Satz ist extrem in meinem Kopf hängengeblieben (vielleicht auch, weil ich selbst Vater bin). Was meinst Du damit und was wäre zu tun, damit dieses Szenario vermieden werden kann?

Felix: Da gibt es mehrere Wege. Am liebsten würde ich es sehen, wenn die Verbraucher aufhören würden, den Politikern und der Industrie die Schuld zu geben und nach Verboten zu schreien (über die sie sich dann hinterher wieder beschweren) und einfach selbst anfangen, nachzudenken, sich zu informieren und entsprechend auch einzukaufen. Leider mangelt es an der Konsequenz: Sobald der Verbraucher im Supermarkt steht, regiert das Portemonnaie und es kann gar nicht billig genug sein.
Die Produkte einfach nur zu verbieten wäre eine Bevormundung aller Menschen, die irgendwo auch an Freiheitsberaubung grenzt.
Seb: Was würdest Du jemanden raten, der gerade für sich erkannt hat, dass er etwas an seiner Ernährung ändern darf. Wie sollte er/sie anfangen seine Ernährungsweisen zu änderen? Gibt es einen einfachen Leitfaden, den Du jemanden zu Beginn empfehlen würdest, damit er/sie am Ball bleibt und der Gefähr entgeht, gleich voll überfordert zu sein?

Felix: Das einfachste wäre, sich die Funktionsweise des Insulins anzuschauen und dies wirklich zu verstehen. Wenn man wirklich begriffen hat, was beim Verzehr von Zucker passiert, dann fällt es viel leichter, die entsprechende Entscheidung zu treffen. Menschen haben die unterschiedlichsten Gründe, ihre Ernährung umzustellen. Deswegen glaube ich, dass ein Standardplan für alle nicht immer zum Erfolg führt. Wenn mich aber jemand auf der Straße fragen würde, was er/sie machen soll um abzunehmen, würde ich als erstes sagen: Keine Kalorien trinken, keine gezuckerten Getränke. Und dann alle zugesetzten Zucker verbannen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich dann so beeindruckende Erfolge einstellen, dass der- oder diejenige ganz von selbst am Ball bleiben und mehr erfahren wollen.
Seb: Jetzt mal eine Frage, die wahrscheinlich auch viele meiner Leser interessiert. Ich weiß über Deine Seite, dass Du ein Fan vom CrossFit bist. Wo denkst Du liegt die Stärke aus gesunder Ernährung, wie Du sie auf Urgeschmack empfiehlst und regelmäßigen Fitnesstraining?

Felix: Ich würde mich nicht als CrossFit-Fan betrachten, vielmehr mag ich die Konzepte, die funktional an die Fitness herangehen, die ihre Mehtoden wissenschaftlich unterlegen und die für jeden zu Hause und ohne Geräte durchführbar sind. Regelmäßiges Training kann, korrekt ausgeführt, mit geringem Aufwand große Erfolge erzielen. Der Körper profitiert von den Reizen, der Stoffwechsel, die Durchblutung, praktisch alles kann mit wenigen gezielten, intensiven Übungen "durchgepustet" werden. Bewegung und Ernährung sind optimale Hebel, um Krankheiten langfristig vorzubeugen und vor allem die Lebensqualität gewaltig zu erhöhen. Es ist ein gutes Gefühl, mühelos die Treppen bis in den vierten Stock nehmen zu können und keine Angst vor dem Tragen eines Sacks Zement haben zu müssen.
Seb: Du schreibst auf Deiner Seite, dass Du Hackfleisch als Nahrungsmittel magst. Gibt es bestimmte Nahrungsmittel, die Du täglich isst oder welche auf die Du nicht mehr verzichten möchtest? Eine Top 5 vielleicht? :)

Felix: Täglich esse ich eigentlich nur Eier. Eine Top 5... Also auf Platz 1 steht der Entenbraten, klare Sache. Der hat in meiner Familie Tradition, gibt's ein paar Mal im Jahr. Die restlichen vier Plätze zu füllen scheint mir unmöglich, dafür gibt es einfach zu viele leckere Sachen, je nach Saison. Im Sommer sind Heidelbeeren für mich ein klarer Favorit, aber auch gute, frische Tomaten sind fein. Und ab Herbst kann ich mich für praktisch alle Kohlsorten begeistern. Ich denke, die Freude liegt vornehmlich in der Abwechslung. Jeden Tag Entenbraten würde selbst mir nicht schmecken. Wobei ich das durchaus mal ausprobieren würde...

Seb: Wie kam es dazu, dass Du das Urgeschmack Kochbuch geschrieben hast? Du hast doch eine riesige Auswahl an Rezepten auf Deiner Seite?

Felix: Nicht jeder hantiert gerne mit dem Internet herum und in den wenigsten Küchen steht ein Computer. Das war der Hauptgrund für das Kochbuch: Den Menschen die Möglichkeit zu geben, die Rezepte mit in die Küche zu nehmen. Ein echtes Buch ist auch einfach was anderes als Texte im Internet, zumindest für mich. Und auf diese Weise konnte ich die vielen Gedanken und separaten Artikel mal zusammenführen.

Seb:Regelmäßige Leser meines Blogs wissen mittlerweile, dass ich ein Schwäche für harte Töne habe. :) Du hast 2 Jahre lang eine Heavy Metall Radioshow moderiert. Was für eine Musik läuft bei Dir in der Küche, während Du Deine Mahlzeiten zubereitest?

Felix: Leider gar keine, meine Küche ist zu klein für selbst die kleinste Anlage. Wahrscheinlich würde häufiger AC/DC laufen, allerdings höre ich meine Lieblingsmusik nicht gerne nebenbei, die nutzt sich dann so ab. So begnüge ich mich in meiner derzeitigen Küche mit eigenem Gesang. Ist ja auch ein Muskeltraining.

Seb: O.k. Die letzten 2 Fragen. Gibt es bestimmte Projekte, die Du dieses Jahr unbedingt angehen möchtest und auf welchen Seiten können Dich die Leser finden, die mehr über Dich und Deine Arbeit wissen möchten?

Felix: Also ich werde dieses Jahr auf jeden Fall mein Soloalbum veröffentlichen, an dem ich in den vergangenen Monaten viel gearbeitet habe. Musikalisch ist das im Metalbereich angesiedelt und aller Voraussicht nach wird das im April oder Mai veröffentlicht. Mehr darüber erfährt man auf www.felixolschewski.de
Dann wird es auch Neues von Wolfis Abenteuern geben. Manche würden es ein Kinderbuch nennen, aber ich denke, Fabeln sind auch was für Erwachsene. Die erste neue Geschichte wird schon im Januar veröffentlicht, mehr dazu gibt es auf www.wolfis-abenteuer.de
Es gibt noch viele Ideen, die umgesetzt werden wollen, aber leider hat der Tag nur 24 Stunden, deswegen lässt sich schwer sagen, was ich noch alles schaffen werde. Ich versuche, die wesentlichen Veröffentlichungen auf www.derfelix.dezusammenzufassen.
Aber natürlich werde ich weiter für Urgeschmack Artikel, Videos und Rezepte produzieren.

Sebastian, ich danke für für dieses Interview und wünsche dir und all deinen Lesern viel Erfolg bei der Verfolgung ihrer Ziele und vor allem ein gesundes 2013. Lasst uns zusammen durch bewusste, informierte Entscheidungen in Ernährung und Bewegung die Gesundheit unserer Gesellschaft verbessern.

Danke an dieser Stelle nochmal an Felix, für das Interview. 


 
Solltet ihr auf Facebook sein, geht auf jeden Fall auch auf Nummer sicher und liked die Seite von Urgeschmack, um immer gleich die neuesten Rezepte zu bekommen.

Schaut auch unbedingt mal auf seinem Urgeschmack-TV YouTube Channel vorbei. Die Videos sind der Hammer und sehr informativ!!

Ich hoffe ihr nehmt eine Menge aus dem Interview mit und betrachtet eure Ernährung in der Zukunft aus mehreren Blickwinkeln, lasst auch mal den Verstand im Supermarkt gewinnen und weniger das Portemonnaie und vor allem, genießt die leckeren Rezepte, die ihr auf Urgeschmack findet. :)

Ihr wollt noch was loswerden? Immer rein damit, in die Kommentare...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 171

Latest Images

Trending Articles