Siehst Du noch oder verstehst Du schon?
Es ist Sonntag 8:13 Uhr. Du sitzt in der Küche und der Duft vom frisch gebrühten Kaffee zieht durch die Wohnung. Du liest gerade die neuesten wissenschaftlichen Artikel über Hormon Optimierung (oder schaust Dir lustige Bilder Deiner Freunde auf Facebook an).
Als Du den nächsten Schluck aus der Kaffeetasse nimmst, in der die aufgelöste Butter interessante Formen annimmt, fällt Dein Blick auf ein Trainingsvideo. Der erste Gedanke ist, „sieht cool aus“. Der zweite Gedanke, „was macht der da eigentlich genau“? Der Dritte, „ob ich das auch kann“?
Ich glaube, es liegt in der Natur des Menschen alles gleich ausprobieren zu wollen, sobald wir etwas sehen was uns gefällt. Wäre das anders würden wir uns als Kinder wahrscheinlich viel langsamer entwickeln. In der Regel ahmen wir die Dinge nach die unserer Meinung nach richtig aussehen. Das geht automatisch. Im Normalfall siehst Du den Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Bewegung.
Das gleiche gilt für das Fühlen einer Bewegung oder Übung. Du spürst, ob es eine gute oder schlechte Bewegung war. Das Gefühl und die Körperwahrnehmung entwickelt sich mit dem Trainingsalter und Erfahrung. Trainingsanfänger tun sich damit zu Beginn schwer, weil sich erst einmal alles Neue komisch anfühlt.
Das Problem bei Videos, und hier vor allen bei denen wo komplexere Bewegungen gezeigt werden, ist, dass es für das ungeschulte Auge schwer zu erkennen ist ob die Bewegungen gut sind oder schlecht.
Nehmen wir einmal an, Du siehst ein sehr gutes Video. In dem Video führt jemand eine Übung vor und das technisch nahezu perfekt (was generell schon einmal sehr selten zu finden ist). Wenn die Übung für Dich neu ist, stehen die Chancen sehr schlecht, dass Du es beim nachmachen auch so hin bekommst. Selbst wenn Du das Gefühl hattest, dass Du alles genauso gemacht hast wie derjenige im Video. Die Gefahr besteht, dass Du einiges falsch gemacht hast. Der Teufel liegt wie so oft im Detail.
Eine Übung zu sehen ist eine Sache, sie verstanden zu haben eine ganz andere.Die meisten Übungen habe ich erst richtig verstanden, als sie mir ein Trainer im Detail erklärt hat und worauf ich zu achten habe.
Was kannst Du also machen, wenn Du etwas gesehen hast, was Dir gefällt und Du unbedingt lernen oder verstehen möchtest? Und wozu sind Videos dann überhaupt gut?
Meiner Meinung nach kommt es sehr darauf an, ob Du Trainingsbeginner bist oder schon Fortgeschritten.
Als Trainingsbeginner solltest Du Videos eher als eine Quelle für Motivation und Unterhaltung sehen. Du kannst schon einmal schauen, was Dich interessieren würde.Gerade zu Beginn, wenn Du Dich entschieden hast mit dem Training zu beginnen, spielt Motivation eine sehr große Rolle. Videos können Dich pushen, damit Du endlich loslegst und mit dem Training anfängst. Das Gleiche gilt übrigens für DVD's.
Solltest Du etwas gefunden haben was Dir gefällt, schau nach ob es in Deiner Nähe einen Trainer oder Verein gibt bei dem Du lernen kannst. Seminare bei denen Du die Anfänger- oder Grundübungen kennenlernst, können auch ein guter Start sein.
![]() |
FAIL - Glaube mir, dass willst Du nicht nachmachen!! Und Sie ist ein "Fitnessexperte"! |
Mit ein bisschen Erfahrung, kannst Du die guten von den schlechten Videos ausmachen. Meistens sind die Videos von den Leuten, die sich auch beruflich damit beschäftigen, schon Bücher darüber geschrieben haben und ihr Geld mit dem Wissen verdienen, etwas besser.
Thema Fortgeschritten:Ich bilde mir ein, dass ich mich mittlerweile ganz gut auskenne, beim Training mit der Kettlebell. In den meisten Übungen die ich (alle von Trainern) gelernt habe, bin ich mittlerweile schon ganz gut. Jetzt los zugehen und mir ein Video von einer Übung zu suchen die ich noch nicht beherrsche, käme mir trotzdem nie in den Sinn. Es kommt halt auch wieder darauf an, was für Übungen Du lernen möchtest.
Generell würde ich sagen, dass um so einfacher die Bewegung und um so weniger Gelenke und Muskeln daran beteiligt sind, um so eher kannst Du sie einmal ausprobieren (doch Vorsicht, selbst bei einem Biceps Curl kann viel schief gehen). ;)
Du siehst schon, dass ist ein schwieriges Thema für mich. Also tue mir den Gefallen und lerne Übungen die neu für Dich sind bei einem qualifizierten Trainer, Verein oder Bekannten, der weiß was er tut. :)
Zur Unterhaltung, Motivation und zum Ideen sammeln, sind hier mal ein paar Beispiele von Kanälen die ich gut finde. Das ich die gute finde bedeutet allerdings nicht, dass ich auch alles verstanden habe. ;)