Erfahrungsbericht von der ersten HKC Trainerausbildung in Thüringen
Hallo, hier melden sich nun zum ersten mal die Gini und der Rudi als frisch gebackene Hardstyle Kettlebell Trainer zu Wort.Wir trainieren bereits seit den ersten Stunden bei Kettlebell Fitness Athletics, also seit nun 1 ½ Jahren. Wir sind beide bereits in verschiedenen sportlichen Bereichen aktiv (gehen gerne laufen, sind mit dem Rad unterwegs und Gini spielt Handball).
Mit dem Kettlebelltraining haben wir nun schon einiges erreicht, was wir vorab nicht erwartet bzw. anderweitig erreichen konnten. Das bedeutet, dass wir uns im puncto Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit um einiges steigern konnten. Das sind nur einige Sachen, die uns dazu veranlasst haben, regelmäßig mindestens zweimal pro Woche zum Training zu gehen.Wir sind im ständigen Kontakt mit der Kettlebell und das „Virus“ hat uns so sehr infiziert, dass wir uns zu Beginn des Jahres dazu entschieden haben an einer der ersten deutschsprachigen HKC- Zertifizierung in Deutschland teilzunehmen. Das Positive daran war, dass diese Zertifizierung erstmals in Thüringen und zudem noch in unserer eigenen Trainingslocation stattfand.
Im Vorfeld hatten wir das große Glück, dass wir mit Sebastian einen sehr erfahrenen Mann an unserer Seite hatten. Er hat sich sehr viel Zeit genommen, um uns neben dem allgemeinen Training umfangreich auf den bevorstehenden Workshop vorzubereiten. Dafür möchten wir uns hiermit nochmal recht herzlich bedanken!
Entsprechend vorbereitet kam nun der Tag der Wahrheit.Am frühen Morgen haben wir uns mit zehn anderen Kettlebell Begeisterten zusammengefunden. Natürlich waren wir sehr gespannt, was uns an diesem Tag erwarten würde. Außerdem machte sich natürlich auch ein wenig Aufregung breit. Gestärkt durch die gute Vorbereitung verflogen alle Bedenken rasend schnell.
Wir hatten für diesen Tag ein straffes Programm vor uns. Zu Beginn hat uns Robert Rimoczi (Senior RKC) mit den allgemeinen Informationen versorgt. Danach ging es nun darum, das Wissen über den Swing, TGU und der Goblet Squat an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Dabei haben wir die einzelnen Schritte jeder Übung detailliert behandelt, um mögliche „Fehlerbilder“ später zu erkennen und darauf angemessen(mit den entsprechenden Korrekturübungen) reagieren zu können.
Andererseits hatten wir die Möglichkeit an unserer eigenen Technik zu feilen, da die Instruktoren – Robert (Senior RKC), Sebastian(RKC I) und Michael(HKC) - uns mit Rat und Tat zur Seite standen. Der gesamte Tag war mit umfangreichen Information gespickt und hätte deswegen auch mehrere Tage füllen können. Am Ende ging es natürlich darum, das Gelernte in Tat umzusetzen.
Dazu musste man jedoch den Eingangstest, den „RKC Plank“, für 60 Sekunden durchhalten. Und das ist nicht so einfach, wie es sich anhört. Dazu stand die Technikprüfung der drei Grundübungen an und anschließend ein kurzes Coaching einer dieser Übungen. Am Ende des Tages durften wir dann von Robert, neben der Hardstyle Kettlebell Certification, auch viele nützliche Hinweise sowie hilfreiche Korrekturen für unsere eigene Technik in Empfang nehmen.
Mit all den geballten Wissen sind wir nun bereit, auch weiteren Menschen das Training mit der Kettlebell näher zu bringen und freuen uns gemeinsam mit Sebastian, die Kettlebell in Thüringen bekannter zu machen.
Das Training ist sehr effektiv und Du kannst in kurzer Zeit beachtliche Erfolge erzielen. Dies sollen nun auch andere Menschen erfahren können. Wir haben es nicht bereut an der Zertifizierung teilzunehmen und können nur jedem empfehlen, der mit dem gleichen Gedanken spielt, seine Chance zu nutzen und besser jetzt als gleich diesen Weg zu gehen. Denn Du bekommt dadurch auch nochmal einen ganz anderen Blick auf Dein eigenes Training.
In diesem Sinne: Sport frei
Gini & Rudi