Quantcast
Channel: Kettlebell Fitness Athletics
Viewing all articles
Browse latest Browse all 171

Der ideale Start ins Hardstyle Kettlebelltraining

$
0
0

Der ideale Start ins Hardstyle Kettlebelltraining


Es ist Januar! Der Monat mit den meisten Vorsätzen. Ein Vorsatz der immer wieder gern gefasst wird, ist es endlich mit dem Fitnesstraining anzufangen.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten mit dem Fitnesstraining zu beginnen. Bei mir, wie wahrscheinlich den meisten, fing alles mit einer Studiomitgliedschaft an.

Die Auswahl an Möglichkeiten ist heute größer den je. Du wirst fast schon erschlagen mit Angeboten fürs Fitnesstraining. Meistens wird viel versprochen und du wirst mit etlichen Rabatten und limitierten Super-Angeboten gelockt und bevor du überhaupt weißt worum es geht, hast du einen 24 Monatsvertag unterschrieben.

Ich kann jeden verstehen, der sich heute informieren möchte und dabei den Durchblick verliert.

Mit dem heutigen Blogpost möchte ich in ein paar Schritten einen kurzen Leitfaden geben, wie der ideale Start zu einem fitten und gesunden Körper mit der Kettlebell aussehen könnte.

Schritt #1: Schaue nach einem Kettlebell Trainer in deiner Nähe


Das Training mit der Kettlebell unterscheidet sich von dem klassischen Training in Fitnesscentern.

Als Neumitglied im Studio wirst du zu 90% einen gerätegestützten Trainingsplan bekommen. Hier werden deine Muskeln in der Regel isoliert trainiert und deine stabilisierende Muskulatur wird entlastet, weil die Maschine/Gerät das Gewicht für dich hält.


Das genaue Gegenteil ist im Kettlebelltraining der Fall. Du trainierst deinen Körper immer als Einheit und nutzt sogenannte mehrgelenkige Übungen. Die einzige Maschine die arbeitet, bist du! Du stabilisierst das Gewicht (Kettlebell) die ganze Zeit über selbst.

 
Das ist ein riesen Vorteil, weil du mit ein paar Übungen deinen kompletten Körper trainierst. Gerade zu Beginn ist dies jedoch auch ein riesen Nachteil. Wie du dir wahrscheinlich denken kannst, sind diese Übungen sehr komplex und ich habe bis heute noch niemanden getroffen, der die Übungen im Kettlebelltraining ohne fachliche Anweisung korrekt erlernt hat (mich eingeschlossen).

Ich habe es probiert und mein Lehrer Kai, musste es mir dann im Kettlebell Einsteigerseminar wieder ausbügeln.

Ohne Lehrer ist deine Reise im Hardstyle Kettlebelltraining deshalb sehr wahrscheinlich von kurzer Dauer. Das Gleiche gilt übrigens für Videos. Es gibt viele gute Tutorials da draußen im World Wide Web. Allerdings sind sie die Ausnahme und die Chancen stehen gut, dass du ein Video erwischst, wo der Darsteller keinen Plan hat, was er da tut.

Ich sehe Videos eher als gute Unterhaltung und wenn du erste Erfahrung im Kettlebelltraining gesammelt hast, als Ideenquelle und Motivation.

Ich bin selbst ein Freund von Videos und lade immer wieder mal eins hoch. Die meisten davon sind sehr gut, doch die wenigsten perfekt. Glaubt mir ich habe noch viel zu lernen und das eine perfekte Sache 10000 Stunden braucht, da ist was dran.

Daher muss das Ziel sein, so schnell wie möglich sicher mit dem Üben beginnen zu können, um so schnell und gleich richtig an der perfekten Wiederholung zu feilen.

Glaubt mir, die positiven Effekte des Kettlebelltrainings setzen mit der ersten Übungseinheit ein und werden besser und besser, je sicherer und besser ihr an der Kettlebell werdet!

In Deutschland werden mittlerweile regelmäßig Kettlebell Einsteigerseminare gegeben.
Hier könnt ihr nachschauen, wann das Nächste in eurer Nähe stattfindet. KLICK...

Also Schritt eins, such dir einen Trainer!

Schritt #2: Kauf dir das Buch: "Kettlebell-Training: Das Fitnessgeheimnis der russischen Spezialeinheiten" von Pavel Tsatsouline


Neben dem HKC und RKC Manual ist es dieses Buch (ich habe die englische Ausgabe), dass ich seit Jahren immer wieder zur Hand nehme. Es ist das perfekte Handbuch zum Hardstyle-Kettlebelltraining.

Allein wegen dem "Neuen Programm Minimum" und der "Rite of Passage" empfehle ich jeden den Kauf dieses Buches. Zusätzlich bekommst du einen kompletten Überblick über die 5 Basisübungen im Hardstyle Kettlebelltraining: Swing, Turkish Get Up, Clean, Press & Snatch und jede Menge Infos rund um die Kettlebell.

Einfach das perfekte Nachschlagewerk! 


Schritt #3: Kauf dir eine Kettlebell


Das ist die logische Konsequenz aus Schritt eins und zwei. :)

Hier ist es wie mit den Fitnessangeboten. Es gibt zahlreiche Anbieter und du hast wieder die Qual der Wahl.
Ich habe mit einer 16 & 24kg Kettlebell von DS Versand angefangen. Warum? Weil sie die billigsten waren. :)

Nach dem Einsteiger Seminar bei Kai, bin ich auf die Kugeln von kettlebell.eu umgestiegen. Die waren schon besser als die "Classics" von DS Versand.

Zwischenzeitlich hatte ich dann auch 2 Competition Kettlebells (für Kettlebell Sportler). Ich kenne einige Hardstyler, die sehr gerne mit den Wettkampfkugeln trainieren. Mir persönlich waren die einfach eine Nummer zu breit für das Training mit 2 Kugeln (wirklich nur meine Meinung).

Hängengeblieben bin ich dann bei den Kugeln von Dragondoor. Ich hatte das erste Mal eine in der Hand bei meiner HKC Ausbildung in München. Das war eineinhalb Jahre nachdem ich mit dem Kettlebelltraining begonnen hatte.

Es war eine 20er und in diese hatte ich mich sofort verliebt und natürlich auch gleich gekauft. Danke Florian. ;)

Mein Tip sind immer die Kugeln von Dragondoor. Doch ich bin verliebt und diese Meinung muss daher angezweifelt werden. :D

Hier sind 2 sehr gute Quellen, wo ihr gute Kettlebells kaufen könnt. Macht euch selbst ein Bild oder kommt vorbei und probiert die Kugeln bei mir aus. Ich habe beide hier (danke Robert &Daniel). ;)

Kettlebell Shop– Dragondoor (Das Original)
Krafttraining und Kettlebell– Kugeln von Trias Athletik (Kettlebell Sportler schwören drauf)

O.k. Mit diesen 3 Schritten, seid ihr garantiert erfolgreich. 
Hier noch eine kleine Info zum Schluss. Mein Freund und Trainerkollege Steven Graves von Munich Kettlebells und ich, werden dieses Jahr ein bissl durch Deutschland touren.

Hier findet ihr die Infos dazu... KLICK






Viewing all articles
Browse latest Browse all 171